Scheidung: Wenn man sich nicht einigen kann – Teilungsversteigerung

Wenn man sich scheiden lässt und ein gemeinsames Haus besitzt, kommt es oft zu Uneinigkeiten darüber, was mit der Immobilie passieren soll. Der eine will drin wohnen bleiben. Oder aber vermieten. Das kommt wiederum für den anderen überhaupt nicht in Frage. Er will das Haus verkaufen und das am besten sofort. Da ist Streit vorprogrammiert. Im schlimmsten Fall kommt es zur Teilungsversteigerung.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Eine Scheidung ist meist nicht einfach. Ein ehemals gemeinsames Leben muss auseinander dividiert werden, viele Entscheidungen stehen an. Es gilt nicht nur zu entscheiden, zu wem die Kinder kommen und/oder wohin der Hund zieht. Beide Parteien müssen sich ein neues Zuhause suchen, für das finanziell zunächst keine Kapazitäten da zu sein scheinen. Um Geld für einen Neuanfang zu haben, sollte also die gemeinsame Immobilie verkauft werden.

Die Teilungsversteigerung vermeiden

Doch wenn man sich an dieser Stelle einfach nicht einig wird, wird es schwierig. Einer der ehemaligen Partner kann dann eine Teilungsversteigerung beantragen. Diese wird auch als Auseinandersetzungsversteigerung bezeichnet. Das Verfahren wird angewandt, um eine Gemeinschaft an einer gemeinsamen Immobilie oder eines gemeinsamen Grundstücks aufzulösen.  Das sollte vermieden werden, denn im schlimmsten Fall kommt es zu finanziellen Einbußen.

Informieren Sie sich in unserem Video, was passiert, wenn man sich über den Verbleib der Scheidungsimmobilie nicht einigen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

4 Gründe für den Kauf einer Immobilie

Der Immobilienmarkt in Deutschland ist mehr in Bewegung denn je. Faktoren wie gestiegene Zinsen, Klimaschutz-Bestimmungen und Handwerkermangel führen dabei zu großer Verunsicherung. Da fragt sich so mancher, ob es jetzt eine gute Idee ist, sich den Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen. Gerade jetzt, sagen wir, und verraten Ihnen, warum. Eine eigene Immobilie gibt…

Weiterlesen

Höhere Zinsen: Kann ich mir jetzt noch eine Immobilie leisten?

Inflation und gestiegene Zinsen verunsichern immer noch viele Immobiliensuchende. Nicht zuletzt, weil beispielsweise Banken aktuell einen höheren Eigenkapitalanteil verlangen. Der Traum vom eigenen Haus trifft auf Kaufkraftverlust und einen sich verändernden Immobilienmarkt. Doch auch wenn der Erwerb eines Eigenheims für viele schwierig erscheint, ist der Kauf nach wie vor möglich, wenn sich Immobiliensuchende auf die…

Weiterlesen

Checkliste für den Immobilienkauf

Wer sich eine Immobilie kaufen möchte, muss Einiges einplanen und beachten, damit das Eigenheim nicht zur Kostenfalle wird. Was ist für den Hauskauf-oder Wohnungskauf wichtig? In dieser Checkliste sind die relevantesten Punkte aufgeführt. Erstens: Bedürfnisse und Wohnwünsche zusammentragen  An erster Stelle sollte klar sein, was die neue Immobilie auf jeden Fall haben muss und was…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Ihr Anliegen ist bei uns Chefsache!

Karima Wolffheim

Inhaberin

040-460 59 39 kwolffheim@wolffheim.de

Martin Wolffheim

Inhaber

040-460 59 39 mwolffheim@wolffheim.de
Ihr Anliegen ist bei uns immer Chefsache!