5 Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen

Viele Immobilienbesitzer schätzen den Wert ihrer Immobilie falsch ein, weil sie mit ihrem Zuhause persönliche Erlebnisse und Emotionen verbinden. Beim Verkauf kommt es dann häufig zu Unverständnis, denn Kaufinteressenten bewerten eine Immobilie nach Wirtschaftlichkeit und den eigenen Bedürfnissen. Auf die folgenden 5 Punkte sollten Eigentümer vor dem Immobilienverkauf daher achten.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Was früher eine Immobilie einmal wertvoller erscheinen ließ, muss heute nicht mehr den gleichen Effekt haben. War ein Pool für Immobilienbesitzer mit Durchschnittseinkommen lange Zeit ein Ausdruck von Luxus, sehen viele Kaufinteressenten heute darin eher den Kostenfaktor und damit eine Wertminderung der Immobilie. Der Immobilienmarkt bewertet Investitionen in eine Immobilie oft anders als der Eigentümer.

1. Standard statt Luxus

Besichtigen Kaufinteressenten eine Immobilie, rechnen sie häufig im Kopf bereits durch, was der Umbau nach eigenen Wünschen kostet. Einen Käufer zu finden, dem ein Bad in rot genauso gefällt wie einem selbst ist schwierig. Neutrale weiße Standardfliesen können dagegen den Kaufpreis heben.

2. Niedriger Unterhalt

Offene Wohn-/Ess-/Kochbereiche liegen im Trend. Allerdings muss hier ein großer Raum geheizt werden. Das erhöht tendenziell die Heizkosten. Ebenso erhöhen Pool und Sauna die Betriebskosten. Zu hohe Betriebskosten können sich negativ auf den Kaufpreis auswirken.

3. Lastenfreiheit

Wohn- oder Wegerechte schränken ein, wie frei der Käufer über seine neue Immobilie verfügen kann. Deshalb stellen solche immateriellen Kriterien in der Regel ebenfalls eine Wertminderung dar.

4. Mehr Potenzial zum Bauen

Ein Grundstück kann nicht beliebig bebaut werden. Der Bebauungsplan setzt dem Grenzen. Experten empfehlen deshalb, möglichst effizient mit dem zur Verfügung stehenden Platz umzugehen. Denn jeder zusätzliche Quadratmeter, den der neue Eigentümer bebauen könnte, erhöht den Wert des Grundstücks.

5. Mikrolage

Die Nachbarschaft zu einem landwirtschaftlichen Betrieb mit lauten Traktoren und Düngergeruch kann den Wert einer Immobilie mindern. Eine Hanglage kann den Wert sowohl erhöhen – bei einer schönen Aussicht – als auch mindern – wenn der Hang zu steil ist.

Lassen Sie sich von einem Qualitätsmakler beraten, welche Kriterien den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen und welche Maßnahmen sich vor dem Verkauf lohnen, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhöhen.

Möchten Sie wissen, welche Maßnahmen den Wert Ihrer Immobilie vor dem Verkauf erhöhen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © kellkinel/Depositphotos.com

Checkliste: Immobilie in der Scheidung – darauf müssen Sie achten

Eine Scheidung ist häufig nicht nur eine emotionale Belastung. Die Trennung und das Leben danach müssen organisiert werden. Bei einer gemeinsamen Immobilie fällt es Paaren in der Scheidung oft nicht leicht, eine sachliche und für beide Seiten vorteilhafte Entscheidung zu treffen. Werden Paare sich nicht einig, droht eine Zwangsversteigerung, die häufig finanzielle Einbußen bedeutet. Mit…

Weiterlesen

Jetzt Immobilie bauen oder besser kaufen?

Vielerorts ist die Nachfrage nach Immobilien gesunken und damit auch die Preise. Bevor die Zinsen weiter steigen, kann jetzt der richtige Moment für den Immobilienerwerb sein. Ob sich der Bau oder eher der Kauf einer Bestandsimmobilie lohnt, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab. Hier stellen wir Ihnen ein paar wichtige Kriterien vor. Im Einzelfall sollten Sie…

Weiterlesen

Video: Unterlagen beim Immobilienverkauf

Lange schon war er geplant, nun steht er an: der Verkauf der eigenen Immobilie. Doch bevor es an die Vermarktung geht, sollten die verkaufsrelevanten Unterlagen vollständig vorhanden sein. Erst wenn Grundbuchauszug, Flurkarte und Co. auf dem Tisch liegen, kann es so richtig losgehen. Viele Eigentümer sind sich unsicher, welche Unterlagen benötigt werden und wo man…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Ihr Anliegen ist bei uns Chefsache!

Karima Wolffheim

Inhaberin

040-460 59 39 kwolffheim@wolffheim.de

Martin Wolffheim

Inhaber

040-460 59 39 mwolffheim@wolffheim.de
Ihr Anliegen ist bei uns immer Chefsache!