Privatinsolvenz: Was passiert mit meiner Immobilie?

Die Privatinsolvenz bietet Menschen in finanzieller Not die Chance, sich von Schulden zu befreien und einen Neustart zu wagen. Das Ziel ist es, nach einer festgelegten Phase wieder komplett schuldenfrei zu sein. Doch für Immobilienbesitzer stellt sich hier vor allem eine Frage, ob sie ihre Immobilie behalten können.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

 

Privatinsolvenz: Auswirkungen für Immobilienbesitzer

Die Privatinsolvenz ist ein Verfahren, das überschuldeten Personen ermöglicht, ihre finanziellen Verpflichtungen über einen bestimmten Zeitraum zu regulieren oder unter bestimmten Bedingungen teilweise erlassen zu bekommen.

Für Immobilienbesitzer bedeutet dies jedoch meist, dass ihre Immobilie verkauft werden muss. Der Erlös wird genutzt, um die Ansprüche der Gläubiger zu bedienen. In vielen Fällen führt die Insolvenz daher zu einer Pfändung oder sogar zu einer Zwangsversteigerung der Immobilie.

In welchen Fällen kann ein Eigentürmer seine Immobilie dennoch behalten?

In bestimmten Fällen kann ein Immobilienbesitzer sein Zuhause auch während einer Privatinsolvenz behalten. Dies ist möglich, wenn der Insolvenzverwalter die Immobilie aus der Insolvenzmasse freigibt. Eine solche Freigabe erfolgt in der Regel, wenn der potenzielle Verkaufserlös die Schulden nicht nennenswert reduzieren würde. Die Entscheidung darüber liegt im Ermessen des Insolvenzverwalters, der die Interessen der Gläubiger und des Schuldners abwägen muss.

Was passiert mit Immobilien in der Privatinsolvenz?

In der Privatinsolvenz ist der Verkauf einer Immobilie häufig eine sinnvolle Möglichkeit, um Schulden abzubauen. Anstatt eine verlustreiche Zwangsversteigerung zu riskieren, sollten Eigentümer überlegen, die Immobilie durch einen erfahrenen Makler verkaufen zu lassen. Ein Makler kann den Marktwert genau bestimmen und die Immobilie schneller sowie zu einem marktgerechten Preis verkaufen. Der höhere Erlös ist oft effektiver für die Schuldentilgung und hilft, finanzielle Verluste zu minimieren. Eine frühzeitige Zusammenarbeit mit einem Profi kann hier entscheidend sein.

In welchen Fällen ist ein Notverkauf unvermeidlich?

Ein Notverkauf wird unvermeidlich, wenn die Kreditraten nicht mehr gezahlt werden können oder der Wert der Immobilie zur Begleichung der Schulden eingesetzt werden muss. In solchen Fällen übernimmt der Insolvenzverwalter die Abwicklung des Verkaufs, wobei der Erlös direkt zur Schuldentilgung genutzt wird. Der Eigentümer hat dabei meist nur begrenzten Einfluss und muss oft mit einem Verkaufspreis unterhalb des Marktwerts rechnen, um eine schnelle Befriedigung der Gläubiger zu gewährleisten.

Fazit

Für Eigentümer stellt eine Privatinsolvenz oft eine große Herausforderung dar. Ob ein Verkauf der Immobilie erforderlich ist, hängt von ihrem Wert, der Art der Nutzung und den finanziellen Möglichkeiten des Schuldners ab. Häufig machen unerschwingliche Kosten oder der Bedarf zur Schuldentilgung einen Notverkauf unvermeidlich.

Müssen Sie Ihre Immobilie kurzfristig schnell verkaufen? Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung. Wir stehen Ihnen zur Seite.

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © TheVisualsYouNeed/Depositphotos.com

Wieviel Eigenkapital braucht man, um einen Immobilienkauf zu finanzieren?

Trotz Krisen und unsicherer Märkte bleibt er ein Traum, den viele sich erfüllen wollen: der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung. Auf der Suche nach dem Traumzuhause wird schnell klar, dass man ohne einen gründlichen Blick auf die Finanzen nicht mit einem solchen Lebensprojekt starten sollte. Experten raten: bevor das neue Heim Formen annimmt, sollte…

Weiterlesen

Frischgebackener Eigentümer? Das ist wichtig

Nach langem Warten hat sich der Traum von der ersten eigenen Immobilie erfüllt. Der Stress und die Ungewissheit, die während der Suche und den Verhandlungen sicherlich präsent gewesen sind, fallen von einem ab. Die Stimmung könnte nicht besser sein. Bei aller Euphorie und Freude sollten der geplante Umzug oder die Vermietung aber nicht vorschnell und…

Weiterlesen

Besichtigungsmanagement dem Profi überlassen!

„Bei der aktuellen Marktlage verkauft sich mein Häuschen doch in kurzer Zeit fast wie von selbst“, dachte Josef M. Nachdem er seine Immobilie in einem Online-Portal inseriert hatte, kamen innerhalb kürzester Zeit Anfragen von Interessenten […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Ihr Anliegen ist bei uns Chefsache!

Karima Wolffheim

Inhaberin

040-460 59 39 kwolffheim@wolffheim.de

Martin Wolffheim

Inhaber

040-460 59 39 mwolffheim@wolffheim.de
Ihr Anliegen ist bei uns immer Chefsache!