Immobilienverkauf aus der Ferne: So gelingt er beim Umzug ins Ausland

Der neue Lebensabschnitt im Ausland steht bevor – ein spannender Job, ein anderer Kontinent, vielleicht sogar ein völlig neues Lebensmodell. Doch während der Blick nach vorne gerichtet ist, bleibt eine wichtige Frage offen: Was passiert mit der Immobilie in der alten Heimat? Wer nicht zurückkehren kann oder will, um sich selbst um den Verkauf zu kümmern, steht oft vor einer komplexen Aufgabe. Der Immobilienverkauf aus dem Ausland muss sorgfältig geplant werden – mit klaren Abläufen, rechtlicher Absicherung und einem starken Partner vor Ort.

 

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

 

Wenn der Abstand zum Hindernis wird: Warum der Verkauf aus dem Ausland oft kompliziert ist

Wer seine Immobilie aus dem Ausland verkauft, kann Besichtigungen nicht persönlich durchführen, keine spontanen Entscheidungen vor Ort treffen und das Einholen von Unterlagen bei Ämtern wird zur Herausforderung. Zeitverschiebung, Sprachbarrieren und fehlende Präsenz erschweren eine reibungslose Kommunikation mit Interessenten, Behörden und Notaren.

Auch kleine organisatorische Dinge wie die Schlüsselübergabe oder die Koordination von Handwerkern für kleine Reparaturen sind dann umständlich. Dazu kommt: Kaufinteressenten wünschen oft unmittelbare Antworten und Reaktionen. Ist der Verkäufer nicht erreichbar, kann das zu Verzögerungen führen oder sogar dazu, dass ein potenzieller Abschluss scheitert. Schnell wird klar: Ohne eine zuverlässige Vertretung ist ein Verkauf aus dem Ausland kaum zu stemmen.

Ein starker Partner vor Ort: Der Makler als verlängerter Arm

Als lokaler Ansprechpartner übernimmt ein erfahrener Qualitätsmakler nicht nur die Vermarktung, sondern auch viele Aufgaben, die sonst dem Eigentümer zufallen würden. Vom Erstellen professioneller Exposés über die Kommunikation mit Kaufinteressenten bis hin zur Organisation und Durchführung von Besichtigungen – der Makler ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt des gesamten Verkaufsprozesses.

Darüber hinaus kennt er den regionalen Markt genau, kann den optimalen Angebotspreis ermitteln und gezielt Käufer ansprechen. Kommunikation, Abstimmung und alle Schritte des Verkaufs werden transparent abgestimmt – oft auch in Absprache mit einem Notar oder Steuerberater. Für Eigentümer, die sich im Ausland befinden, ist das eine enorme Entlastung.

Rechtliche Absicherung: Was Sie vor dem Verkauf klären sollten

Wer nicht persönlich anwesend sein kann, braucht eine gültige Vollmacht, um den Verkauf durch einen Bevollmächtigten durchführen zu lassen. Diese kann entweder notariell beglaubigt oder öffentlich beurkundet sein – je nachdem, was der zuständige Notar verlangt.

In vielen Fällen kann der Verkauf sogar komplett digital vorbereitet werden – auch die Beurkundung lässt sich unter bestimmten Bedingungen mit Unterstützung eines Notars im Ausland abwickeln. Entscheidend ist, dass alle Beteiligten gut koordiniert sind und die rechtlichen Vorgaben beachtet werden.

Sie planen den Schritt ins Ausland und möchten Ihre Immobilie ohne unnötigen Stress verkaufen? Wir begleiten Sie zuverlässig und diskret – von der Vorbereitung bis zum Notartermin. Kontaktieren Sie uns jetzt und überlassen Sie den Verkauf einem erfahrenen Partner vor Ort.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © rjlerich/Depositphotos.com

 

UMZ_EIG_7

Renovieren, sanieren oder modernisieren – was muss ein Eigentümer?

Ein neues Jahr steht an und damit auch neue Pläne. Oft denken Eigentümer daran, ihre Immobilie wieder aufzumöbeln. Ein neuer Anstrich, die Dämmung der Kellerdecke und der Austausch der 20 Jahre alten Heizung – bei einer eigenen Immobilie fällt über die Jahre eine Menge an. Eine Renovierung sollte daher regelmäßig erfolgen. Oder ist es doch…

Weiterlesen

Das Sachwertverfahren – wann und wie wird es angewendet?

Wenn die Immobilie professionell bewertet werden soll, kommen drei Verfahren zur Bewertung zum Einsatz. Das Sachwertverfahren ist eines dieser Methoden und wird, wie bei allen Verfahren, nur bei bestimmten Immobilienarten angewendet. Wann müssen Eigentümer den Wert des Eigenheims über den Sachwert ermitteln und wie erfolgt die Berechnung? Kommt weder das Ertrags- noch das Vergleichswertverfahren für…

Weiterlesen

Das Immobilien-Wetter: Auflockerungen mit zunehmend heiteren Abschnitten

Nach zwei Jahren mit deutlichen Preisrückgängen stabilisieren sich die Immobilienmärkte zunehmend. Besonders in Regionen mit knappen Wohnraumangeboten sind wieder Preissteigerungen zu verzeichnen.

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Ihr Anliegen ist bei uns Chefsache!

Karima Wolffheim

Inhaberin

040-460 59 39 kwolffheim@wolffheim.de

Martin Wolffheim

Inhaber

040-460 59 39 mwolffheim@wolffheim.de
Ihr Anliegen ist bei uns immer Chefsache!